OCTAderm
Das OCTAderm ist das praktische mittelgroße Phototherapie-System mit Echtzeit-Dosismessung. Das mobile Gerät ermöglicht Ganzkörperbehandlungen auf kleinstem Raum.

FEATURES
- Das kompakte Gerät für die Ganzkörpertherapie
- Sensorgeführte Dosimetrie für höchste Therapiegenauigkeit
- Einfache Bedienung durch konfigurierbare Voreinstellungen
- Extra lange Lebensdauer der Leuchtmittel durch elektronische Starter
- Verfügbar mit Schmalband-UVB (311nm) oder UVA

Ganzkörpertherapie
Das kompakte Gerät für die effektive Ganzkörpertherapie, so ermöglicht
die konfigurierbare Voreinstellung einen automatischen und unterbrechungsfreien Therapieablauf.
Sicherheit
Die verwendete Technik ist auf maximale Sicherheit ausgelegt. Die integrierte dynamische Dosimetrie verhindert Überdosierungen und garantiert höchste Therapiegenauigkeit. Auch schwangere Frauen und Kinder können mit dem Gerät unkompliziert und sicher Zuhause behandelt werden.
Freiheit
Das Gerät erlaubt Ihren individuellen Therapieplan zu gestalten. Weniger Zeit in der Arztpraxis bedeutet weniger verpasste Zeit auf der Arbeit, oder in der Schule und mehr Zeit für Sie.
OCTAderm ist in seiner Produktklasse das einzige Gerät mit einer echten Dosimetrie. Das Gerät ist mit 8 Röhren (UVA oder UVB Schmalband 311 nm) bestückt, welche durch eine transparente Acrylabdeckung geschützt sind. Elektronische Starter sorgen für eine lange Lebensdauer der Röhren. Zum Schutz vor nicht autorisierter Verwendung lässt sich das Gerät nur über einen Schlüsselschalter betreiben. Die Anzahl von aufeinanderfolgenden Bestrahlungen kann voreingestellt werden, womit ein unterbrechungsfreier Therapieablauf ermöglicht wird, wenn z.B. Vorder- und Rückseite des Patienten bestrahlt werden.
Um das Risiko von Überdosierungen zu reduzieren, sind Dosislimits nach Kundenwunsch voreinstellbar. Bessere Therapieergebnisse an den Unterschenkeln werden gewährleistet durch weit unten angeordnete Leuchtstoffröhren. Große, gummierte Geräterollen vereinfachen Handhabung und Transport. Für Zubehör befinden sich Aufbewahrungsfächer im Gerätedeckel. Ein Stecksystem ermöglicht den werkzeuglosen Aufbau des Gerätes.

Bestückungsvarianten
UVA, Schmalband-UVB (311nm)
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen
Abmessungen und Gewicht
Höhe: 195 cm
Breite: 69 cm
Tiefe: 69 Kg
Gewicht: 35,5 Kg
Anschlussspannung
230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme
1550 VA
Bestückungsvarianten
UVA, Schmalband-UVB (311nm)
Anwendungsgebiet
UVA-Spektrum
Akne vulgaris, Akne-Knoten, Urticaria (z. B. urämisch), Herpes zoster, Ekzeme unterschiedlicher Genese, Lichtdermatosen, Photodermatosen, Prophylaxe bei Sonnenallergie u.a.
UVB-Spektrum
Psoriasis, Atopische Dermatitis, Pruritus, Parapsoriasis en plaques, Prophylaxe der polymorphen Lichtdermatose, Sklerodermie, Vitiligo, Seborrhoische Dermatitis, HIV-assoziierte pruritische Eruptionen, Pruritis unterschiedlicher Genese, Prophylaxe bei z.B. genetisch bedingten Krebsdispositionen, Vitamin D3-Mangelzustände u.a.
Lieferumfang
OCTAderm
Patientenschutzbrille x2 (80100)
UVB-311nm Röhre, 100W x8 (83221) / UVA-Röhre, 100W x8 (83270)
Elektronischer Starter x8 (83269)
Schlüssel x2 (10092)
Abstandsstange (110115)
Zubehör (Optional) und Ersatzteile
Patientenschutzbrille (80100)
UVB-311nm-Röhre, 100W (83221)
UVA-Röhre, 100W (83270)
Elektronischer Starter (83269)
Staubschutzhülle (10179)
RÜCKERSTATTUNGEN
Informationen zur Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen
Hier finden sie allgemeine Informationen und Hilfestellungen zum Umgang mit den Krankenkassen. Auch die Kosten für das OCTAderm können in manchen Fällen von Krankenkassen übernommen werden. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen erforderlich sind, damit Sie einen Antrag auf Kostenübernahme stellen können. Unsere erfahrenen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter! 05221 994 29 0 oder info@MEDlight.eu
Diagnose
- Die Diagnose wird von Ihrem Arzt in Form einer Bescheinigung oder bei einem vorangegangenen Klinikaufenthalt durch Vorlage des Arztbriefes nachgewiesen.
- Es wird bestätigt, dass bereits eine Bestrahlungsbehandlung bei Ihnen erfolgreich durchgeführt wurde. Auch hier genügt eine Bescheinigung des Arztes oder ein Arztbrief einer Klinik.
Unzumutbarkeit einer ambulaten Behandlung
- Es ist Ihnen nicht zumutbar einen Arzt zur regelmäßigen Behandlung aufzusuchen.
- Beispiele: Familiäre Gründe, (z.B. Kinder, Pflegefall in der Familie) Berufliche Gründe, (ständig unterwegs, z.B. Vertreter, Kraftfahrer) Entfernungsgründe, (der Arzt ist z.B. 35 km entfernt) oder eigene, körperliche Einschränkungen oder Behinderungen.
- Mit dem Antrag auf Kostenübernahme reichen Sie bitte die Verordnung (Rezept) bzw. ein individuelles, ausführliches Attest des behandelnden Arztes, sowie unseren Kostenvoranschlag bei der Kasse ein.
- Nach Erhalt der Genehmigung versenden wir das Gerät direkt an Sie und übernehmen die Abrechnung mit dem jeweiligen Kostenträger (Krankenkassen).
Ablehnung der Kostenübernahme
- Führt der direkte Dialog mit der Krankenkasse nicht zum gewünschten Ziel und haben Sie einen rechtsmittelfähigen, ablehnenden Bescheid der Krankenkasse erhalten, so können Sie innerhalb einer Frist von einem Monat Widerspruch einlegen. Enthält der Bescheid keine Rechtsbehelfsbelehrung, beträgt die Frist ein Jahr.
- Ein Widerspruch bei der Krankenkasse muss direkt vom Patienten eingelegt werden, weil er deren Vertragspartner ist. Der Arzt kann begleitend den Widerspruch durch ein Attest medizinisch begründen.
MEDlight Service
Unser kundenorientiertes, praktisches Konzept unterscheidet uns von anderen in der Branche. Sie können sich auf unser erfahrenes Team verlassen – wir sind nur einen Telefonanruf entfernt.
Haben Sie noch Fragen? Wir beraten sie gerne!
05221 994 29 0 oder info@MEDlight.eu
MEDlight FAQ
Häufig gestellte Fragen
WIE FUNKTIONIERT PHOTOTHERAPIE?
Phototherapie ist eine der ältesten bekannten Behandlungsformen und basiert auf der natürlichen Wirkung des Sonnenlichts. Bei der Behandlung werden kranken Hautzellen mit speziellem UV-Licht behandelt. Oft können Sie schon nach wenigen Behandlungen deutliche Erfolge sehen, und auf aggressive Medikamente oder umständliche Gels verzichten.
Erfahren Sie hier mehr.
Wie effektiv ist die Behandlung?
Die Wirksamkeit einer Behandlung kann sich zwischen Person sehr stark unterscheiden. Gerade aber bei Psoriasis-Betroffen verhilft eine regelmäßige Phototherapie-Behandlung bei mehr als 80% zu einer deutlichen Verbesserung oder Beseitigung der Symptome. Oft können Sie schon nach wenigen Behandlungen deutliche Erfolge sehen, und auf aggressive Medikamente oder umständliche Gels verzichten
Für wen eignet sich das OCTAderm?
Das N-LINET Modul ist vielseitig einsetzbar und dabei einfach zu bedienen. Das Gerät zeichnet sich besonders durch die hohe Leistungsstärke aus. Auch größere Hautareale können damit effektiv behandelt werden.
Der N-LINET Modul bietet eine Therapie für unterschiedliche Hauterkrankungen. Sehen Sie, ob Ihre darunter ist. Informieren Sie sich bei Ihrem Dermatologen, ob eine Phototherapie für Sie geeignet ist, und dann anhand der beschriebenen Schritte, wie Sie weiter vorgehen..
Gibt es Nebenwirkungen?
UV-Phototherapie ist eine besonders sichere und schonende Behandlung, gerade im Vergleich mit anderen Behandlungen. Die Nebenwirkungen einer UV-Phototherapie entsprechen grundsätzlich jenen der natürlichen UV-Einstrahlung. Milde Hautrötungen im Zuge der Therapie sind möglich, und erfordern eine Dosisanpassung. Gerade die Augen müssen während der Anwendung mit der UV-Schutzbrille vor der energiereichen Strahlung geschützt werden.
Als Resultat einer Überdosierung kann es zu sonnenbrandähnlichen Effekten und potentieller Schädigung des Erbguts der hautbildenden Zellen kommen.
Vor allem bei der Schmalband-UVB-Therapie (311 nm) sind die Nebenwirkungen sehr gering. Es konnte bis Heute kein erhöhtes Hautkrebsrisiko mit der Behandlung in Verbindung gebracht werden (Siehe: Hearn, 2008). Allerdings kann man auch UVB-311 überdosieren. Schlechte Geräte sind oft falsch eingestellt und es kommen auch die falschen Wellenlängen durch – deshalb wird bei MEDlight jedes Gerät von Hand geprüft.
Wie lange dauert die Behandlung?
Bis zur Erscheinungsfreiheit werden mindestens 20-30 Sitzungen, je nach Erscheinungsbild, benötigt. Es gibt kein Behandlungsschema, das für alle Patienten gleichermaßen anwendbar ist. Belichtungen müssen individuell auf den Patienten abgestimmt werden.